RKS-Profi in Ihrer Nähe
BlogBeitrag
  • 17. Februar 2025
  • Allgemein Fachwissen Pflege Sanierungsmaßnahmen
https://rasen-kunststoff-sport.com/wp-content/uploads/2024/12/Zwei-traktoren.jpg

Die Sanierung einer Sportrasenfläche ist eine komplexe Angelegenheit, die eine sorgfältige Analyse, Planung und Durchführung von verschiedenen Maßnahmen erfordert. Im vorherigen Blog-Artikel haben wir Ihnen den ersten Schritt nähergebracht – die Analyse. In diesem Artikel widmen wir uns den Sanierungsmaßnahmen, die geplant und durchgeführt werden können.

 

Die Sanierungsmaßnahmen –
Fitnesskur für Ihren Rasen


Um die Qualität und Bespielbarkeit des Rasens wieder zu gewährleisten, können im Rahmen einer Sanierung mehrere Schritte nötig sein:

  • Abtragen des Oberbodens bzw. der Rasentragschicht und eventueller Massenausgleich.
  • Einbauen eines funktionsfähigen Entwässerungssystems, um spätere Staunässe zu vermeiden.
  • Einbau eines modernen Bewässerungssystems zur gleichmäßigen und bedarfsgerechten Wasserversorgung der Rasengräser.

Der weitere Ablauf der Sanierungsmaßnahmen ist davon abhängig, mit welcher Bauweise der Sportrasenplatz erstellt werden soll. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten: Dränschichtbauweise und bodennahe Bauweise.

Einpflügen von Sickerschlitzen

Die Dränschichtbauweise
Nach dem Einbau des Be- und Entwässerungssystems folgt das Auftragen einer Dränschicht, um Niederschläge schnell aufzunehmen und an die Drainagen abzuführen.

Die bodennahe Bauweise
Nach dem Einbau des Be- und Entwässerungssystems: Auftragen Sorptions- oder Speicherschicht sowie Einpflügen von rohrlosen Sickerschlitzen in die Speicherschicht. Dadurch wird Niederschlagswasser schnell an die Drainagen abgeleitet, aber auch Nährstoffe und Wasser gespeichert.

  • Auftragen der neuen Rasentragschicht auf die Dränschicht oder die Sorptionsschicht. Die richtige Zusammensetzung und die Verwendung von geeigneten Sanden ist im Labor zu bestimmen. Nur so kann eine ausreichende Wasser- und Luftdurchlässigkeit der Rasentragschicht sichergestellt werden und damit ein optimales Wurzelwachstum.
  • Ansaat mit hochwertigem Saatgut, damit sich die Grasnarbe möglichst schnell in einem geschlossenen und satt grünen Zustand präsentiert. Alternative: Die Verlegung von Fertigrasen (Rollrasen) trägt zu einer schnellen Begrünung bei.
  • Die fachgerechte Fertigstellungs- und Entwicklungspflege ist eine unverzichtbare Maßnahme. Ohne diese wird der gewünschte Sanierungserfolg nicht erreicht.

Möchten Sie mehr über die Maßnahmen erfahren? Fordern Sie bei Ihrem RKS-Partner gerne Info-Unterlagen, wie unsere drei Broschüren und unseren Platzpass an!

Jetzt RKS-Partner finden!