RKS-Profi in Ihrer Nähe
BlogBeitrag
  • 17. März 2025
  • Allgemein Pflege Projekte
https://rasen-kunststoff-sport.com/wp-content/uploads/2024/12/Padeltennis01_jpg.jpg

In den letzten Jahren hat sich eine Sportart auf den Weg gemacht, die Herzen vieler Sportbegeisterter zu erobern: Padel-Tennis, kurz Padel. Ursprünglich in Mexiko erfunden, hat sich die Mischung aus Tennis und Squash zu einem globalen Phänomen entwickelt. Mit über 25 Millionen aktiven Spielerinnen und Spielern weltweit.

Ein Hybrid zwischen Tennis und Squash
Padel wird mit Schlägern und einem Ball gespielt. Dabei stehen sich die Spielerinnen und Spieler wie beim Tennis gegenüber, spielen aber in einem geschlossenen Raum. Das Ziel ist, seinen Gegner durch unterschiedliche Strategien und Spieltechniken auszutricksen und Punkte zu erzielen, indem der Ball über das Netz ins gegnerische Feld gespielt wird. In der Regel wird im Doppel gespielt, es geht aber auch im Eins-gegen-eins. Das Spiel ist für jede Altersstufe und für jedes Niveau geeignet, zeichnet sich durch viele Ballkontakte aus und macht einfach richtig Spaß.

Der Platz
Ein Padel-Platz ist kleiner als ein herkömmlicher Tennisplatz, in der Regel 20 Meter lang und 10 Meter breit. Das entspricht in etwa einem Drittel eines Tennisplatzes und macht die Sportart so zugänglicher für alle. Die Begrenzungen des Platzes sind durch Glas- oder Gitterwände definiert, die normalerweise drei Meter hoch sind. In der Mitte des Platzes befindet sich wie beim Tennis ein Netz. Der Bodenbelag besteht in den meisten Fällen aus Kunstrasen, welcher zusätzlich mit feinem Quarzsand ausgestreut wird. Es kann aber auch auf porösem Beton, Zement oder einem anderen synthetischem Material gespielt werden. So gibt es der Deutsche Padel Verband an. Die nötige Beleuchtung liefern hochwertige LED-Paneelen.

So wird ein Padel-Platz installiert
Wenn Sie die nötige Fläche für Ihren neuen Platz definiert haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten diesen zu installieren. Entweder ganz klassisch mittels Verankerung auf einem Streifenfundament sowie durchgehender Beton- oder Drainasphaltplatte als Auflage für den Kunstrasen. Oder fundamentfrei, zum Beispiel bei einer Umrüstung eines Sandplatzes. Letztere Methode ist einfach, schnell und kostengünstig. Dabei werden die obersten beiden Lagen des Sandplatzes entfernt und durch ein PU-gebundenes Splittgemisch ersetzt. Die Rahmenkonstruktion wird über Stahlplatten, die rund um den Court verlegt werden, befestigt. So entsteht ein in sich stabiler, freitragender Court.

Der Weg zum eigenen Padel-Platz
Padel-Tennis hat sich zu einem dynamischen und aufregenden Sport entwickelt, der Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen und Spielstärken anzieht. Mit seinem einzigartigen Spielformat und der freundlichen Atmosphäre auf und neben dem Platz, ist Padel mehr als nur ein Sport – es ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet.

Durch den Bau eines Padel-Platzes haben Sie die Möglichkeit, Ihr Sportangebot für Ihre Mitglieder zu erweitern und attraktiver für Sponsoren zu werden. Haben Sie Interesse? Der RKS-Partner Ihres Vertrauens ist für Sie da: von der Beratung und Planung über den Bau und die Installation des Platzes. Und selbstverständlich sind wir auch im Anschluss für die Wartung und den Service für Sie da.

 

Jetzt RKS-Partner finden!